Sanierung Haus Washington Helvetia, St. Gallen

Bauherrschaft
Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG
Architektur
Forrer Stieger Architekten, St. Gallen
Auftragsumfang
Gesamtleitung, Projekt-, Kosten- und Baumanagement
Bausumme
CHF 12 Mio.
Projektzeitraum
2021 - 2024

Kurzbeschrieb und Charakteristika
Einst Geschäftssitz der Textildynastie Iklé, wird das markante neubarocke Haus Washington künftig von der Universität St. Gallen genutzt. Auf insgesamt 6‘000 m2 Nutzfläche wurden in vier von sechs Geschossen des Bestandsgebäude neue Schulungs- und Büroräumlichkeiten mit dienenden Funktionen realisiert. Im obersten Geschoss inkl. ausgebautem Dachgeschoss wurde die Dachhaut mit Unterdach und Dachfenstern erneuert. Ziel der Gesamtinstandsetzung war, das Gebäude aussen in den optischen Zustand von 1892 zurückzuführen und es zugleich auf den neuesten Stand der Technik zu bringen sowie die nutzerspezifischen Mieterausbauanforderungen umzusetzen. Hohe, ambitionierte Denkmalschutzanforderungen resultierten in komplexen, umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten. Die Fassade aus Kalkstein und Granit wurde komplett saniert und aufwendig restauriert. Alle Fenster wurden ersetzt und mit Ausstellmarkisen ausgebildet. Ebenfalls wurden das Dach als auch die gesamte Haustechnik komplett rückgebaut und neu erstellt. Die Materialisierung im Innenausbau orientiert sich am Bestand. Wo immer möglich, wurden die Stuckarbeiten restauriert oder wiederhergestellt, die Gebäudestruktur in ihren Originalzustand rückgeführt und dadurch wieder erlebbar gemacht. Das repräsentative Geländer im Haupttreppenhaus wurde aufwendig saniert und an die heutigen Sicherheitsanforderungen angepasst.
Den anspruchsvollen, baulogistischen Rahmenbedingungen, unter sehr begrenzten Platzverhältnissen aufgrund der städtebaulichen Lage im verkehrsintensiven Zentrum St. Gallens und in direkter Nachbarschaft zum Hauptbahnhof, begegnete die Perita AG mit grösster Sorgfalt und baulichem Knowhow.

Perita stellte zusammen mit den Architekten Forrer Stieger den Generalplaner und zeigte sich verantwortlich für die Gesamtleitung, das Projekt-,  Kosten- und Baumanagement.

Nachhaltigkeit
Die Umsetzung der komplexen Umbau- und Sanierungsmassnahmen orientierte sich an den Anforderungen des Minergie Labels.